Der jüngste ELSA-agrar®-Experte

Herbstangebot: Zu jeder Abo-Bestellung ein VIP-Ticket für die Agritechnica 2019 erhalten. jetzt sichern

Der jüngste ELSA-agrar®-Experte im Interview

Interview mit dem elfjährigen ELSA-Anwender Darius Brackmann und seinen Eltern

Am 25. Januar statteten wir im schleswig-holsteinischen Krukow der vierköpfigen Familie Baar/Brackmann einen Besuch ab. Der landwirtschaftliche Betrieb hat unsere ELSA-Schlagkartei nicht nur seit der ersten Stunde im Einsatz sondern mit dem elfjährigen Darius auch einen echten ELSA-Experten in den eigenen Reihen.

Dies offenbarte sich uns beim Besuch der Familie auf dem ELSA-Messestand während der Agritechnica 2009. Dort staunte das ELSA-Messeteam nicht schlecht, als Darius ganz gezielte Fragen zur Schlagkartei stellte und mit tiefem Fachwissen glänzte.

Somit ließen wir es uns nicht nehmen, die Familie einmal auf dem eigenen Hof zu besuchen und mehr über sie und ihre Erfahrungen mit ELSA zu erfahren. Auf 137 Hektar Fläche baut Familienoberhaupt Jörg Baar Raps, Weizen, Gerste, Mais und Roggen an. Zum Betrieb gehören außerdem 140 Sauen und 1.000 Mastplätze. Daneben werden auf dem Hof noch Pensionspferde beherbergt.


Darius mit seinen Eltern auf dem Hof in Krukow

 

Herr Baar, seit wann haben Sie ELSA im Einsatz?

Jörg Baar: “Wir nutzen ELSA-agrar® seit Anfang an, also ab Version 1.0. Wir sind damals 2004 auf der Messe in Hannover auf das Produkt aufmerksam geworden und haben uns gleich vor Ort für die Schlagkartei entschieden.”

Was gab den Ausschlag?

Jörg Baar: “Wohl der günstige Preis im Vergleich zu den anderen Anbietern, und auch der gesetzliche Druck, der damals den Landwirten nahelegte, elektronisch aufzuzeichnen.”

Wie empfanden Sie die Arbeit mit ELSA?

Jörg Baar: “Um ehrlich zu sein, liegt mir die Arbeit am Computer nicht so sehr. Wenn man den Dreh aber einmal raus hat, dann ist die Aufzeichnung elektronisch sehr viel einfacher und übersichtlicher als mit der Hand. Als dann aber mein Sohn Darius Ende 2008 mir auch noch die elektronische Dokumentation abnahm, war ich schon sehr froh.”

Wie war der Einstieg in das Programm für Dich, Darius?

Darius Brackmann: “Mein Vater erklärte mir kurz das Grundprinzip und schon ging’s auch los. Die Handhabung ist ja nicht wirklich schwer.”

Anja Brackmann: “Darius bekam bereits mit sechs Jahren seinen ersten PC. Wir fanden das wichtig, ihn frühzeitig daran heranzuführen. Von daher ist es kein Wunder, dass er so fit ist und auch mich mit seinem Wissen fast überholt hat. Wir lassen ihm bei der Nutzung freie Hand. Er übertreibt das mit dem Computer und Internet auch nicht, sondern widmet sich auch noch seinen Hobbys oder hilft auch auf dem Hof mit.”

Was für Hobbys und Interessen hast Du denn, Darius?

Darius Brackmann: “Ich gehe ein Mal in der Woche reiten und mache für mein Leben gerne Judo. Außerdem interessiere ich mich sehr für Naturwissenschaften. Das ist auch mein Lieblingsfach in der Schule.”

Jörg Baar: “Im letzten Jahr waren wir mit Darius zum Beispiel im Forschungszentrum in Geesthacht. Dort fragte er den Wissenschaftlern wahre Löcher in den Bauch. Wir sind wirklich froh, dass er so vielseitig interessiert ist. Auch auf die Landwirtschaftsmessen nehmen wir ihn eigentlich immer mit.
Nur auf sein Drängen hin waren wir auf der Agritechnica 2009 auch gleich zweimal am ELSA-Messestand, damit er dort seine Fragen klären konnte.”

Das freut uns natürlich sehr, sonst hätten wir seine Bekanntschaft nicht gemacht. Darius, was gefällt Dir besonders an ELSA?

Darius Brackmann: “Ich finde diese automatische Suchfunktion gut. Also wenn man ein Düngemittel mit „p“ sucht, dann bietet einem ELSA gleich eine komplette Auswahl aller möglichen Begriffe mit dem Buchstaben an.
Außerdem ist die Gruppierungsfunktion bei der Kultur ganz praktisch. Man wählt einfach alle gewünschten Kulturen aus und kann dann die Aussaat für die gesamte Gruppe vornehmen. Das geht dann insgesamt schneller.”

Wann sitzt Du meistens wegen der Dokumentation am PC?

Darius Brackmann: “Also jetzt im Winter ist ja nicht viel zu dokumentieren. Aber sonst nehme ich mir meist am Sonntag dafür Zeit und trage die Aufzeichnungen meines Vaters in ELSA ein.

Warum machst Du das eigentlich?

Darius Brackmann: “Es ist ein guter Zeitvertreib. Am Sonntag ist normalerweise nicht viel zu tun, so dass ich mich einfach mit der Dokumentation beschäftige.”

Anja Brackmann: “Darius hat sich ganz von sich aus dieser Aufgabe gewidmet. Er bekommt jetzt nicht mehr Taschengeld deswegen. Ich vermute also, dass es ihm einfach Spaß macht.”

Sie beziehen ELSA im Abonnement. Warum?

Anja Brackmann: “Wir möchten technisch immer auf dem neuesten Stand bleiben. Das ist bei allen Dingen so. Die Kompatibilität von neuer Software ist mit unseren neuen Geräten am ehesten gegeben. Für uns ist es wichtig, am Ball zu bleiben. Deswegen möchten wir auch immer die aktuellste ELSA-Version nutzen.”

Offensichtlich betreiben Sie in der Familie gute Arbeitsteilung. Wie läuft das genau?

Jörg Baar: “Mein Sohn hat mich da voll im Griff. Er sagt mir genau, was ich wie aufzuzeichnen habe.”

Darius Brackmann: “Ja, ich gebe meinem Vater vorgefertigte Listen mit, die ich in Excel erstelle. Er bekommt von mir Listen für Ernte, Aussaat, Düngung und so weiter. Dort trägt er dann per Hand auf dem Feld die Daten ein, also zum Beispiel den Schlag, das aufgebrachte Mittel, die jeweilige Menge.”

Jörg Baar: “Und diese Listen liefere ich ihm dann wieder ausgefüllt ab, und er trägt das Ganze ins Programm ein.”

Eine optimale Zusammenarbeit zwischen Vater und Sohn also!

Jörg Baar: “Ja, das kann man wohl sagen.”

Darius, hilfst Du auch sonst, also neben der Dokumentation, im Betrieb mit?

Darius Brackmann: “Ja, ich kümmere mich zum Beispiel darum, dass die Drescher sauber sind. Außerdem halte ich auch alles fest, was sonst so getan werden muss.”

Was genau machst Du da?

Darius Brackmann: “Ich bereite für uns Aufgabenlisten vor, die wir dann gemeinsam abarbeiten – also wenn es darum geht, den Hof in Schuss zu halten. Dort wird dann jede Aufgabe sorgfältig abgehakt, wenn sie erledigt wurde.”

Da hast Du dann wirklich alles im Griff! Nun die letzte Frage, Darius: Was möchtest Du später beruflich einmal machen?

Darius Brackmann: “Also ich habe mich da noch nicht festgelegt. Entweder Landwirt oder Forscher, das weiß ich noch nicht genau. Ich interessiere mich nämlich auch für alles, was mit Physik und Chemie zu tun hat!”


Darius mit Schwester Kira Linn

 

Vielen Dank, Darius! Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei Deinen Eltern, die uns so bereitwillig Auskunft gegeben haben!

Support/Kontakt Sidebar

Wir sind für Sie da
Kontakt für technischen Support rund um ELSA-agrar®

E-Mail: support@elsa-agrar.de

Postalische Kontaktdaten
Adresse
IBYKUS AG für Informationstechnologie
ELSA-agrar
Herman-Hollerith-Str. 1
99099 Erfurt, Deutschland