Grundlagen
- Die Herbstsaat muss auch dann, wenn im Frühjahr wegen Auswinterungsschäden neu gesät werden muss(te), in ELSA gebucht werden. (Nur so kann die Erosionsvermeidung dokumentiert werden.)
- Für jede in ELSA gebuchte Aussaat/Kultur muss, wenn diese nicht geerntet werden kann, eine 0- Ernte gebucht werden!
- Für eine Zweit- oder Drittbestellung eines (Teil-)Schlages im Wirtschaftsjahr kann eine neue Kultur angelegt werden.
Umbruch und Neueinsaat
… des gesamten Schlages
- Buchen Sie für den Schlag, an dem bisher die Winterkultur angegeben ist, die Ernte mit der Menge 0 und erfassen Sie die Bemerkung, dass Sie den Schlag umgebrochen haben.
- Legen Sie für den Schlag in der Schlagliste eine neue Kultur mit der Art “Hauptkultur” an.
- Buchen Sie nun hierauf eine Aussaat mit der neuen Kultur und Sorte und erfassen Sie die Bemerkung, dass Sie den Teil nach Umbruch neu bestellt haben. Alle weiteren Maßnahmen buchen Sie nun auf diese Kultur.
… eines klar abgrenzbaren Teilschlages
- Legen Sie für den Schlag in der Schlagliste eine neue Kultur mit der Art “Hauptkultur” an.
- Geben Sie im Feld Kulturfläche die ha-Zahl ein, auf der nun das Sommergetreide ausgebracht wird Gehen Sie zu der Schlagliste, Schlag … x(1); Rang 1: Ändern Sie in der Spalte „Kulturfläche“ den Wert auf die ha-Zahl, auf der das Wintergetreide verbleibt.
- Buchen Sie nun auf den Rang 2 die Aussaat mit der neuen Kultur und Sorte und erfassen Sie die Bemerkung, dass Sie den Teil umgebrochen und neu bestellt haben. Alle weiteren Maßnahmen buchen Sie nun jeweils für die entsprechende Teilfläche.
Sommergetreide beidrillen
Hier ist es besser unter Stammdaten -> Kulturarten eine neue Kulturart anzulegen, um später die gemeinsame Ernte und Lagerung zu buchen. Geben Sie den Namen (z.B. Gerste Sommer:Winter) an und übernehmen Sie die anderen Werte von dem Wintergetreide.
Dokumentation mit allen Kosten für Herbst- und Frühjahrssaat
- Buchen Sie für den Schlag, an dem bisher die Winterkultur angegeben ist, die Ernte mit der Menge 0 und erfassen Sie die Bemerkung, dass Sie wegen Auswinterungsschäden Sommergetreide beidrillen.
- Legen Sie für den Schlag in der Schlagliste eine neue Kultur mit der Art “Hauptkultur” an.
- Buchen Sie nun hierauf eine Aussaat mit der von Ihnen neu angelegten Kulturart und Sorte, der nachgesäten Saatgutmenge und erfassen Sie die Bemerkung, dass Sie Sommergetreide beigedrillt haben. Alle weiteren Maßnahmen buchen Sie nun auf diese Kultur.
Einfache Dokumentation ohne Kosten- und Maschinenbetrachtung
- Öffnen Sie die Aussaatbuchung mit dem Wintergetreide.
- Ändern Sie die Kulturart auf die von Ihnen neu angelegte und erfassen Sie die Bemerkung, dass Sie Sommergetreide beigedrillt haben.
Alle weiteren Maßnahmen buchen Sie nun weiter auf dieser Kultur.
Comments are closed.